iiii
Rohol
RoHol - The Austrian Wood Composer
BLOG
BLOG

RoHol investiert in eine nachhaltige Zukunft: Neue Energiezentrale setzt Maßstäbe in Umweltschutz und Effizienz

Pressebericht:

Rosenau am Hengstpass, 28. Januar 2025 – RoHol geht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Nach mehrmonatiger Bauzeit wurde am Unternehmensstandort eine hochmoderne Energiezentrale in Betrieb genommen. Das Herzstück der Anlage ist ein neuer Biomassekessel der Firma Binder, der das gesamte Werk effizient mit Wärmeenergie und Heißwasser versorgt.

Die Energiegewinnung erfolgt ressourcenschonend aus Resthölzern der eigenen Produktion sowie aus zugeführten Holzabfällen. Dank innovativer Verbrennungstechnologie und modernster Abgasreinigung erfüllt die Anlage höchste Umweltstandards. Dies wurde von der oberösterreichischen Landesregierung gemäß dem Abfallwirtschaftsgesetz 2002 offiziell bestätigt: RoHol darf nun auch Holzabfälle externer Herkunft verwerten.

Ein besonderes Merkmal der neuen Anlage ist ihr minimaler Schadstoffausstoß. Mit weniger als 5 Milligramm Staub pro Kubikmeter Abgas unterschreitet sie die gesetzlichen Grenzwerte deutlich – und liegt sogar unter der Feinstaubbelastung der Umgebungsluft.

Neben der ökologischen Verantwortung bietet die neue Energiezentrale auch erhebliche Vorteile für das Klima. Laut Bundesministerium für Umwelt und Klimaschutz reduziert RoHol durch diese Investition seinen CO₂-Ausstoß um beeindruckende 3.293,75 Tonnen jährlich.

„Diese Anlage ist ein Meilenstein für RoHol – sie verbindet Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und setzt neue Maßstäbe im verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen“, betont die Geschäftsführung.

Mit dieser Investition stärkt RoHol seine Position als Vorreiter in der Holzverarbeitung und zeigt einmal mehr, dass Umweltbewusstsein und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

RoHol investiert in eine nachhaltige Zukunft: Neue Energiezentrale setzt Maßstäbe in Umweltschutz und Effizienz